Wir freuen uns sehr, dass so viele interessierte Personen unsere digitale Informationsveranstaltung live am Bildschirm verfolgt haben und über die rege Beteiligung in unserem Chat.
In den kommenden Wochen finden Sie an dieser Stelle die aufbereiteten Vorträge des Welt-Parkinson-Tages. Nutzen Sie gerne die Gelegenheit, sich die Gesprächsrunden, unser Wissensforum oder die Beispiele unserer Logopädin noch einmal anzusehen.
Damit Sie nichts verpassen, abonnieren Sie direkt unseren Newsletter. Darin werden wir Sie rechtzeitig informieren, sobald die Vorträge zur Verfügung stehen.
Die Parkinson-Krankheit geht mit vielen Symptomen einher, die den Alltag deutlich schwerer machen. Gangunsicherheiten, das sogenannte „Freezing“ mitten in der Bewegung, Probleme beim Sprechen oder Schlucken bis hin zu Schwierigkeiten in der Feinmotorik sind nur einige der möglichen Auswirkungen der Krankheit. In kurzen Informationsfilmen zeigen wir Ihnen in Zukunft, wie Sie gezielt bestimmte Abläufe trainieren können. In drei bis vier Minuten stellen wir Ihnen konkrete Übungen vor, die in jeden Alltag passen.
Bei Morbus Parkinson kommt es zu Aggregationen und Ablagerungen von alpha-Synuclein im Gehirn – deren Reduktion ist ein wichtiger Ansatzpunkt für mögliche Therapien. Anfang 2024 hat eine Subgruppenanalyse der PASADENA-Studie angedeutet, dass Patientinnen und Patienten mit einem schnelleren Krankheitsverlauf in der Frühphase der Erkrankung innerhalb eines Jahres von einer Therapie mit dem Alpha-Synuclein-Antikörper Prasinezumab profitieren könnten.
Spannende Themen rund um die Parkinson-Krankheit werden von unseren Expert*Innen in Webinaren allgemeinverständlich aufbereitet und sollen insbesondere Betroffenen und Interessierten ein tieferes Verständnis der Parkinson-Krankheit und deren Behandlung vermitteln. Seien Sie kostenfrei dabei.
Die Parkinson Stiftung hat am 11. Juni 2024 den „Leuchtturm-Projektverbund Parkinson“ ins Leben gerufen, um die biologische Klassifikation der Parkinson-Krankheit zu erforschen. Mit einem Fördervolumen von 2 Millionen Euro, in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Parkinson und Bewegungsstörungen e.V., werden ab 1. Januar 2025 innovative Projekte unterstützt, die Biomarker validieren und Strategien für frühe Interventionen entwickeln.
Melden Sie sich jetzt für den kostenfreien Newsletter an und bleiben Sie bei allem rund um den Welt-Parkinson-Tag und die Parkinson Stiftung auf dem Laufenden.