Transparenz ist uns wichtig. Deshalb sind wir dabei, uns der Initiative Transparente Zivilgesellschaft (ITZ) anzuschließen. Es ist das vorrangige Ziel der ITZ, eine Kultur der Transparenz im gemeinnützigen Sektor zu fördern. Daher verpflichten wir uns im Rahmen der Transparenzkriterien, ein Plus an Informationen, welche wir freiwillig anbieten, und die über die gesetzlichen Veröffentlichungspflichten für gemeinnützige Organisationen in Deutschland hinausgehen, der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen und aktuell zu halten.
Hier finden Sie in zehn Punkten Informationen mit Hintergründen über die Parkinson Stiftung, über unsere Mission, wer unsere Entscheidungsträger sind, woher die uns anvertrauten Mittel und Spenden stammen und wie sie verwendet werden.
Parkinson Stiftung
Pariser Platz 6
10117 Berlin
Gründungsjahr 2019
Ansprechpartnerin:
Franziska Engehausen – Geschäftsführung
E-Mail: f.engehausen@parkinsonstiftung.de
Telefonnummer: 0151 10190114
Forschen, Informieren, Betroffenen helfen. Wir wollen die Heilung von Parkinson ermöglichen. Daran forschen wir gemeinsam mit Wissenschaftlern weltweit. Durch den Aufbau einer Patientendatenbank schaffen wir eine Grundlage für diese Forschung. Mit einem deutschlandweiten Präventionsprogramm helfen wir, die Erkrankung frühzeitig zu erkennen und ihren Verlauf zu verzögern. Mit unserer Online-Akademie klären wir Betroffene und ihre Angehörigen über Parkinson auf, schaffen Bewusstsein und tragen so zur Früherkennung bei.
Unsere Arbeit ist wegen Förderung von Wissenschaft und Forschung (§52 Abs. 2 Satz 1 Nr 1 AO), Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege (§52 Abs. 2 Satz 1 Nr 3 AO), sowie der Erziehung (§52 Abs. 2 Satz 1 Nr 7 AO) und der Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe (§52 Abs. 2 Satz 1 Nr 7 AO) nach dem letzten uns zugegangenen Freistellungsbescheid des Finanzamtes Berlin für Körperschaften I (Steuernummer 27/641/02300) vom 17.01.2022 nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG von der Körperschaftssteuer und nach §3 Nr. 6 GewStG von der Gewerbesteuer befreit und als gemeinnützig anerkannt.
Erfahren Sie mehr über unsere Gremien im Bereich Über-Uns.
Hier geht es zu unserem Jahresbericht 2023.
In der Geschäftsstelle der Parkinson Stiftung arbeiten derzeit (Stand Januar 2025) drei engagierte Menschen. Zudem ist für die Stiftung eine geringfügig beschäftigte Person tätig sowie zeitweise aktuell zwei Freelancer. Neben den hauptamtlichen Mitarbeiter*innen wird die Parkinson Stiftung in ihrem Wirken tatkräftig durch die Mitglieder des Vorstands unterstützt. Mehr dazu erfahren Sie hier.
Wir finanzieren unsere Arbeit aus Spenden und Zustiftungen. Mehr dazu finden Sie in dem Auszug zur Mittelverwendung für das Jahr 2023.
Gemäß unserer Satzung verwenden wir die uns anvertrauten Spenden und Mittel beispielsweise um die Patienteninformation zum Thema Parkinson auszubauen. So haben wir in 2023 unter anderem den Welt-Parkinson-Tag veranstaltet. Mehr zur Mittelverwendung lesen Sie in der Anlage zur Mittelverwendung für das Jahr 2023.
Die Parkinson Stiftung verfügt über starke Partner aus dem Bereich der Parkinsonforschung und Behandlung. Eine gesellschaftliche Verbundenheit besteht aber nicht.
Einzelspenden, die über 10 % der gesamten Jahreseinnahmen ausmachen, gibt es aktuell nicht.