Trainerworkshop

Boxen für Parkinson-Patienten

Bewegung ist für Menschen mit Parkinson besonders wichtig. Zahlreiche Studien der vergangenen Jahre haben gezeigt, dass Bewegung und Sport effektive Möglichkeiten sind, um den Verlauf der Parkinson-Krankheit positiv zu beeinflussen. Daher haben wir es uns zum Ziel gesetzt, mehr Menschen mit guten Sportangeboten zu begeistern. Zu diesem Zweck haben wir im April 2025 zum ersten Mal eine Trainerausbildung angeboten, mit dem Ziel die Teilnehmenden fit im Parkinson-Boxen zu machen. 

Boxen als Sportart ist besonders für Patient:innen mit Parkinson relevant, um mehr Beweglichkeit, Kraft und Stabilität in ihren Alltag zu integrieren. In dem Workshop haben unsere Referent:innen umfangreiches Wissen vermittelt und gezeigt, wie das Boxtraining für Parkinson-Patienten sinnvoll genutzt werden kann. 

Trainerworkshop. Fotos | Joachim RiegerPraktische Übungen beim Trainerworkshop. Fotos | Joachim Rieger
Theorie Trainerworkshop. Fotos | Joachim RiegerTrainerworkshop Boxen: Theorie und Praxis. Fotos | Joachim Rieger
Boxhandschuhe. Fotos | Joachim Rieger
Gruppenbild. Fotos | Joachim RiegerGruppenbild des ersten Trainerworkshops Parkinson-Boxen. Fotos | Joachim Rieger

Der Workshop wurde im Rahmen des Welt-Parkinson-Tages 2025 zum ersten Mal durchgeführt. Weitere Workshops sind geplant und wir informieren an dieser Stelle umgehend, sobald weitere Termine feststehen. 

Damit Sie nichts verpassen, abonnieren Sie direkt unseren Newsletter. Darin werden wir Sie rechtzeitig informieren, sobald Termine für neue Workshops feststehen.

Hier gehts zum Newsletter

(Änderungen vorbehalten)

Inhalte des Trainerworkshops

  1. Theorie: Morbus Parkinson im Überblick (Stadien der Erkrankung, spezifische Verhaltensmuster, Sturzproblematik, Kräfteverlust psychologische Aspekte etc.) 
  2. Theorie: Welche Therapie ist zielführend? (Studienlage, Sportarten, Kommunikation mit Patient*innen)
  3. Theorie: Boxen als Sportart (Besonderheiten, Inhalte, Ziele, Bewegungsabläufe)
  4. Praxis: Boxen im Training (Schläge, Deckung, Blocken, Reaktions-, Konzentrations- und Koordinationsübungen)
  5. Praxis: Boxen kombiniert mit propriozeptivem Training