Lesen Sie hier Erfahrungsberichte von Betroffenen, Engagierten und Experten, die ihre Erfahrungen teilen möchten, um anderen Betroffenen und deren Angehörigen neue Perspektiven zu zeigen und Mut zu machen.
„Quarks & Co“, „Wissen vor acht“ oder „Die Große Show der Naturwunder“ – das sind nur drei der TV-Formate, mit denen Ranga Yogeshwar Themen aus der Wissenschaft einem breiteren Publikum nähergebracht hat. Dabei übersetzt er selbst komplizierteste Themen aus Naturwissenschaft, Technik oder Medizin allgemein verständlich. Auch für eine Sensibilisierung der Öffentlichkeit zum Thema Parkinson setzt er sich ein.
Spirit erzeugen und auf Menschen zugehen. Franziska Engehausen über ihre Schwerpunkte in der Stiftungsarbeit.
Sie ist jung, sie ist erfolgreich, sie ist eine Boxerin, die sich zum Thema Parkinson engagiert: Dilar Kisikyol, Hamburgerin mit kurdischen Wurzeln, ist Weltmeisterin im Leichtgewicht. Doch in den Ring steigt sie nicht nur für Wettkämpfe. Jeden Mittwoch trainiert sie eine ganz spezielle Gruppe: Frauen mit Parkinson.
Die Champions League im Fußball oder Eishockey bei Olympia – das ist die Welt von Robert „Robby“ Hunke. Der Sportreporter, Jahrgang 1983, ist seit Jahren im Fernsehen und Rundfunk aktiv – vom WDR über Eurosport bis RTL. Doch auch abseits des Spielfelds kennt er nur vollen Einsatz: im Kampf um mehr Aufmerksamkeit für das Thema Parkinson in der Öffentlichkeit.
Wie wichtig Bewegung und Sport für Parkinson-Patienten sind, ist längst kein Geheimnis. André Inthorn und Marc Hohmann arbeiten seit Langem auf diesem Gebiet und entwickeln modellhafte Trainingsprogramme. Im Interview berichten der Sportwissenschaftler und der Physiotherapeut jeweils von ihren Erfahrungen.
In Zusammenarbeit mit ihrem Verein Lebenspate e.V. will Christiane Edler in Berlin ein Haus für Parkinson-Erkrankte errichten – mit separaten Wohnungen, aber jede Menge Gemeinsinn. Sie ist selbst an Morbus Parkinson erkrankt und steckt all ihre Erfahrung und ihr Engagement in das bemerkenswerte Projekt.
„Heute geht es mir gut“. Hildegard Hack berichtet von ihrem Umgang mit der Parkinson-Erkrankung.
In ihrem Kampf gegen die Parkinson-Krankheit arbeitet die Parkinson Stiftung eng mit anderen Stiftungen zusammen, die sich ebenfalls diesem Thema verschrieben haben. Ein Beispiel ist die YUVEDO Foundation, die 2019 in Berlin gegründet wurde, um die Lebensbedingungen für Familien mit Parkinson zu verbessern.